Am 29. Juli 1954 wurde der erste Band, mit dem Namen Die Gefährten, von Der Herr der Ringe veröffentlicht. Damit aht sich der Verlag gegen J. R. R. Tolkien durchgesetzt. Tolkien selber wollte Der Herr der Ringe in einer Gesamtausgabe veröffentlichen und hat das Werk nicht als eine Trilogie geplant oder ausgelegt. Aber die hohen »»
Man kann das ganze als Verrückt, als Spinnerei, als Geektum oder ähnliches bezeichnen … aber hier hat sich jemand ordentlich Mühe gemacht: aus 150.000 Lego-Steinen und 1.700 Figuren wurde die Schlacht von Helms Klamm nachgestellt: Insane Insane Insane Lord Of The Rings Battle Of Helm’s Deep Recreated w/ 150,000 LEGO Bricks, 1,700 Minifigs Für diejenigen, »»
Am heutigen Tag vor 121 Jahren wurde J. R. R. Tolkien in Bloemfontein (heute Südafrika) geboren. Ihm haben wir Mittelerde, den Hobbit und Der Herr der Ringe zu verdanken. Aber auch einige Werke jenseits von Mittelerde: Briefe vom Weihnachtsmann Roverandom Bauer Giles von Ham oder Herr Glück Er starb am 02. September 1973 in Bournemouth, »»
Der 22. September ist ein wichtiges Datum in Mittelerde. Zwei wichtige Figuren – Frodo und Bilbo Beutlin – haben an diesem Tag Geburtstag. Am 22. September im Jahr 2941 des dritten Zeitalters erreichen Bilbo und die Zwerge die Seestadt. Am 22. September des Jahres 3001 verlässt Bilbo Auenland und ab dem Tag ist Frodo der »»
Am 21. September 1937 wurde im Verlag George Allen & Unwin The Hobbit or There and Back Again erstmals veröffentlicht. Im Jahr 1957 wurde es von Walter Scherf ins Deutsche übersetzt und trug den Namen Der kleine Hobbit. In der neuen Übersetzung von Wolfgang Krege wurde der Titel in Der Hobbit oder Hin und zurück »»
Heute vor 39 Jahren starb J. R. R. Tolkien nach einer kurzen Krankheit in Bournemouth, England. Diesem Mann verdanken wir nicht nur Mittelerde, Hobbit und Herr der Ringe. Ihm verdanken wir auch die Popularität des Fantasy-Genres in allen seinen Facetten. Vielen Dank dafür!
Gemunkelt hat man das schon seit einiger Zeit. Nun ist es aber offiziell: die Verfilmung von Hobbit wird drei Teile haben. Der erste Teil kommt in Dezember dieses Jahrs in die Kinos, der zweite Teil im Dezember 2013 und der dritte Teil schon im Sommer 2014. Begründet wird das ganze mit der epischen Geschichte und »»
Ich besitze schon seit über 10 Jahren die Comic-Version von Der Hobbit. Die Ausgabe die ich habe ist von Carlsen Comic aus dem Jahre 2001 und die ISBN ist 978-3-551-76101-9. Und so schaut das Cover des Comics aus:
Endlich ist es so weit. Mittlerweile gibt es auch die deutschsprachigen Ausgaben von Herr der Ringe, Hobbit und Silmarillion als E-Book für Amazon Kindle. Bei Kindle handelt es sich um einen sehr populäres Lesegerät für E-Books. Ich besitze zwar die gedruckten Bücher von Herr der Ringe, Hobbit und Silamrillion, aber die sind schon zum Teil »»
Heute vor 120 Jahren wurde J. R. R. Tolkien in Bloemfontein (heute Südafrika) geboren. Ihm haben wir Mittelerde, den Hobbit und Der Herr der Ringe zu verdanken. Er starb am 02. September 1973 in Bournemouth, England, im Alter von 81 Jahren.