Herr der Ringe, Hobbit & Co.
Herr der Ringe, Hobbit & Co. » Landeskunde von Mittelerde » Breeland

Breeland

Die Karte von Breeland

Die Karte von Breeland
Herr der Ringe Online, © by Turbine

Der größte Ort von Breeland ist Bree. Eigentlich besteht Breeland nur aus dem Städtchen Bree und weiteren drei Dörfern: Archet, Schlucht und Stadel. Breeland ist etwa 4 x 3 km groß.

Obwohl es so klein wirkt, war es zur Zeit des Ringkrieges ein wichtiger Landesteil. Im ganzen nördlichen Eriador (Eriador = Länder westlich des Nebelgebirges) gab es nur im Breeland und Auenland richtige Siedlungen und eine funktionierende Infrastruktur. Wobei Breeland im Gegensatz zu Auenland auch noch ein Handelsumschlagplatz war und viele Durchreisende beherbergte. Hier wohnten die Menschen und Hobbits nah beieinander und das Verhältnis dieser beiden Völker war gut.

Bree wurde von den Menschen aus Dunharg schon im zweiten Zeitalter (Z. Z.) gegründet. Im Jahre 1300 des dritten Zeitalters (D. Z.) kamen auch die ersten Hobbits hinzu. Von hier aus fingen die Hobbits im Jahre 1600 des D. Z. mit der Besiedlung des nahen Auenlandes an. Die klimatischen und landschaftlichen Begebenheiten sind ähnlich, wenn nicht die gleichen wie im Auenland.

Nach dem Ringkrieg wurde Breeland ein Teil des vereinigten Königreiches mit Aragorn als König (Elessar).

Karten- und Infomaterial zu Mittelerde kaufen

Kartenmaterial von Tolkiens Mittelerde findet man zu moderaten Preisen auf Amazon.de, hier eine kleine Auswahl:

Historischer Atlas von Mittelerde: The Atlas of Middle Earth
  • Klett-Cotta Verlag
  • Historischer Atlas von Mittelerde: The Atlas of Middle Earth
  • ABIS-BUCH
  • Silber
  • Fonstad, Karen Wynn (Autor)

Diesen Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert