In diesem Bereich wollte ich euch das Buch Mythos Mittelerde von Oliver Bidlo vorstellen. Oliver habe ich in Köln bei den Tolkien Tagen kennengelernt als er einen Vortrag über sein Buch hielt. Ich fand den Vortrag und das Buch sehr interessant und daher wollte ich es hier vorstellen. Zitat von Oliver:
Das Buch „Mythos Mittelerde – Über Hobbits, Helden und Geschichte in Tolkiens Welt.“ führt die Leserinnen und Leser tief hinein in die Welt Mittelerde und geht auf unabhängige, unterhaltsame und informative Art und Weise den vielfältigen Einflüssen nach, die Tolkien in seinen Werken hat mit einfließen lassen. Diese reichen von der nordisch-germanischen und keltischen Mythologie bis hin zum christlichen Mittelalter.
Das besonders Neue hieran liegt wesentlich in einem Aspekt, den bisher andere Tolkieninterpreten (Krege, Pesch, Purtill, David Day, Lin Carter u. a.) übersehen haben. Tolkien arbeitet an einigen Stellen mit dem Stilmittel der mittelalterlichen Zahlenmythologie, um Personen (z.B. Frodo und Bilbo) und Sachverhalte in ihrer Bedeutung besonders zu unterlegen. Diese Zahlensymbolik war im Mittelalter weithin bekannt und verbreitet. Kirchen wurden danach gebaut und dekoriert, Bach komponierte viele seiner Werke danach und auch in anderer Hinsicht schienen Zahlen für den Lebensweg und die Bedeutung eines Menschen in seiner Welt äußerst wichtig zu sein.
Auch Tolkien nutzt sie, als Kenner des mittelalterlichen und mythischen Weltbildes, um an einigen Stellen eine Tiefenschicht in seinen Erzählungen zu etablieren und einige Rätselspiele mit findigen Leserinnen und Lesern zu spielen, die den Lesespaß ungemein erhöhen. In diesem Zusammenhang spielen die 13, die 14 und Bilbos und Frodos Namenszahl 4 eine besondere Rolle.
Ein weiterer Aspekt des Buches wendet sich der Bedeutung der Druiden für die Konzeption Gandalfs und des Zauberer-Ordens zu und fragt danach, ob Frodo gescheitert ist bzw. ob Frodo und Bilbo nur von einem Schicksal geleitet wurden oder aus einem freien Willen heraus entscheiden konnten. Das Buch bietet Anregungen, Tolkiens Geschichten erneut zu lesen und bei einer Wanderung durch Mittelerde selbst Neues zu entdecken.
Oliver D. Bidlo (2002): Mythos Mittelerde. Über Hobbits, Helden und Geschichte in Tolkiens Welt. Erschienen bei BoD, Norderstedt, ISBN: 3-8311-3744-7. Man kann das Buch u. a. bei Amazon.de kaufen.